Unsere Motivation: Würde- und respektvolle Geburten in vertrauensvoller Atmosphäre
Bereits früh in der Schwangerschaft stehen wir „unseren“ Eltern unterstützend zur Seite. Unsere Aufgabe sehen wir darin, werden und wachsenden Familien eine würde- und respektvolle Geburt ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und in vertrauensvoller Atmosphäre zu ermöglichen.
Im Fokus steht dabei unser Ansatz einer möglichst interventionsfreien natürlichen Geburt aus eigener Kraft. Unsere Erfahrung aus nunmehr zwei Jahrzehnten aktiver Geburtshilfe bringen wir in alle Phasen der Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und der Zeit danach ein.
Schwangerschaft und Geburt sind gesunde natürliche Prozesse, die in einer sicheren Umgebung ablaufen sollten, aber vor allem auch respekt- und würdevoll, behutsam und voller Geborgenheit.
Julia Weinand
Unser Team durchläuft regelmäßigen Fortbildungen, steht im regen Austausch untereinander und wir verbinden Jahrhunderte alte Hebammenkunst mit dem aktuellen Stand der Medizin und Wissenschaft rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt sowie dem Wochenbett. In enger Kooperation mit den Kliniken in unserer Nähe, verschiedenen Fachkreisen, Institutionen und Krankenkassen bieten wir dir ein engmaschiges Netz aus Sicherheit von dem die von uns betreuten Familien uneingeschränkt profitieren.
Alles in allem bieten wir einen Ort an dem sich jeder rundum sicher und wohl fühlen darf.
Du möchtest uns kennen lernen? Dann vereinbare einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.
Geburt
Um gut mit dem Geburtsschmerz zurecht zu kommen, darfst Du bei uns geräuschvoll sein. Es wird Dir möglich sein, ohne Medikamente auszukommen und Du kannst Dir andere Maßnahmen der Schmerzlinderung zunutze machen. Dazu gehören die freie Wahl Deiner Gebärposition, Massagen, Akupunktur und Homöopathie. Es ist erwiesen, dass die Angst eine große Rolle bei der Schmerzintensität spielt. Durch unsere intensive Hebammenbetreuung können schon im Vorfeld viele dieser Ängste abgebaut werden, aber auch noch während der Geburt können wir Hebammen Dich mit Geduld und Einfühlungsvermögen durch die Geburt tragen. Außerdem verzichten wir bewusst auf vermeidbare Eingriffe in den Geburtsverlauf, z.B. einen venösen Zugang oder ständige Dauer-CTG-Kontrollen und vaginale Untersuchungen.
Ist Dein Kind geboren, bleibt es selbstverständlich bei Dir. Auf Deinem Bauch liegend überprüfen wir, wie es ihm geht, während Du weiterhin staunen kannst und Dein Kind langsam in unserer Welt ankommen kann. Dieser erste intensive Augenblick ist wichtig und sollte nicht gestört werden, da Dein Kind es zu seiner körperlichen Stabilisierung und die Familie zur emotionalen Festigung braucht. Du hast die Zeit, Dich zu erholen und dieses großartige Ereignis zu begreifen. Es bleibt Zeit für das erste Trinken an der Brust, ein Gläschen Sekt, die ersehnte Dreisamkeit und die ersten Fotos. Eventuelle Geburtsverletzungen werden von uns kompetent versorgt.
In den nächsten 3-4 Stunden habt Ihr somit genügend Zeit, Euch kennen zu lernen, um dann gestärkt mit dem Kind in das eigene Heim zu fahren.
Schwangerschaft und Vorsorge
Für uns beginnt eine gute Hebammenbetreuung bereits ab den ersten Schwangerschaftswochen. Wir nehmen uns viel Zeit zur Klärung deiner Fragen die dich beschäftigen und unterstützen dich bei möglichen Beschwerden und Problemen.
Während der Hebammensprechstunden entwickeln wir gemeinsam ein Vertrauensverhältnis, dass für die natürliche Geburt sehr wichtig ist. Dadurch lernen wir dich besser kennen und können dich nicht nur während der Geburt ganz individuell und nach deinen Bedürfnissen unterstützen.
Unseren ganzheitlichen Ansatz verstehen wir als Fundament für einen möglichst unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf und einer natürlichen Geburt. Unser Betreuungskonzept basiert auf dem Gedanken eine Schwangerschaft als einen normalen physiologischen Vorgang zu verstehen.
Rufbereitschaft
In den entscheidenden Wochen vor der Geburt sind wir mit unserer Rufbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit für dich erreichbar. Sobald die ersten Wehen einsetzen entscheiden wir gemeinsam ob es sinnvoll ist, sofort in das Geburtshaus zu kommen oder es eventuell noch Zeit ist zu Hause in deiner gewohnten Umgebung abzuwarten. Ist die Zeit für die Geburt gekommen sind wir im Geburtshaus uneingeschränkt für dich da. Unsere Räume bieten dir jede Möglichkeit mit deinen Wehen ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen umzugehen.
Unerwartetes auftritt?
Wir Hebammen tragen entscheidend durch unsere qualifizierte Ausbildung, unsere außerklinische geburtshilfliche Erfahrung und unsere fürsorgliche und individuelle 1:1-Betreuung dazu bei, dass Schwierigkeiten früh erkannt werden oder erst gar nicht entstehen. 2009 führten wir außerdem ein Qualitätsmanagement ein, welches vom Netzwerk unter Berücksichtigung der Anforderungen der Krankenkassen entwickelt und durchgeführt wird. Es gewährleistet einen bewährten und sicheren Standard und ermöglicht unserem Team in jeglicher Situation adäquat zu handeln.
Ausschlusskriterien
Wann darfst Du nicht Euer Baby bei uns im Geburtshaus gebären?
-schwere Allgemeinerkrankung, fachärztlich gesichert
-Zwillinge
-path. Kindslage bei Aufnahme: z.B. Quer-oder Beckenendlage
-Zustand nach Uterusruptur
-Operationen am Gebärmutterkörper: Sectio oder andere tiefgreifende OPs, z.B. einige Myomentfernungen
-HIV-positive Schwangere
-Drogenabhängigkeit
-insulinpflichtiger Diabetes
-Plazenta praevia
-Geburt (oder vorz. Blasensprung) vor 37+0 Schwangerschaftswoche
-HES, HELLP-Syndrom, Thrombose in der Schwangerschaft
-Plazentainsuffizienz, fachärztlich gesichert
-BMI > 35 vor der Schwangerschaft